Dem Fachkräfte­mangel wirkungs­voll begegnen

Am Arbeitsmarkt herrscht ein Überhang an offenen Stellen. Was Arbeitnehmer*innen freut und Arbeitgeber herausfordert, zieht auch an den Betrieben der PremiQaMed Group nicht spurlos vorüber. Für bestehende Mitarbeiter*innen ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben, die Potenziale aller  weiterzuentwickeln und überdies neue Talente zu gewinnen: Das ist das erklärte Ziel der Unternehmensgruppe und seit 2023 in ein stimmiges Gesamtkonzept unter dem Titel „Mitarbeiter-Lifecycle“ gegossen.

„Eines ist uns schon lange klar: Punktuelle Recruiting-Kampagnen sind sinnlos und verpuffen in der Sekunde, wenn nicht ein viel weiter reichendes Kultur- und Maßnahmenpaket existiert, das mit der Unternehmensstrategie abgestimmt ist. Unsere Basis sind ein wertschätzendes Miteinander und Teamarbeit. Deshalb ist es uns so wichtig, auf allen Ebenen der Organisation bewusst zu machen, wie sehr die einzelnen Phasen im Arbeitsleben – von ‚Interesse‘ bei potenziellen Kandidat*innen ‚wecken‘ über die Bedeutung von Führungskräfteverhalten bis hin zur gezielten Aus- und Weiterbildung – ineinandergreifen“, unterstreicht CEO Martin Fuchs.

Grafische Darstellung der Phasen des Mitarbeiter-Lifecycles in einem Kreis

Um diesen Blick aufs große Ganze zu haben, entwickelte das HR-Team um Abteilungsleiterin Alexandra Forchtner im Vorjahr den Mitarbeiter-Lifecycle als roten Faden für Recruiting, Onboarding, Weiterentwicklung und die Verantwortung von Führungskräften. „Damit schaffen wir ein einheitliches Verständnis in der Organisation, was es braucht, um dem Fachkräftemangel zu begegnen“, unterstreicht Forchtner. Die Pfeile im Modell veranschaulichen, dass die Phasen ineinander übergehen und inhaltlich ineinandergreifen. „Beispielsweise hat Recruiting viel mit Onboarding zu tun. Werden im Onboarding die Erwartungen nicht erfüllt, die in der Einstellungsphase besprochen wurden, hat das Auswirkungen. Oder: Je besser uns das Onboarding und Learning & Development gelingen, umso mehr zahlt das in die Mitarbeiterbindung ein.“

Mehr Informationen zum Thema sowie ein Interview mit Alexandra Forchtner, Abteilungs­leiterin Strate­gische HR, und Moritz Lindner, Abteilungs­leiter Opera­tive HR, finden Sie im Unter­nehmens­bericht.

Interesse an einer Karriere in der PremiQaMed Group?

Alle offenen Stellen, Ansprech­personen, Infos zur Bewerbung und zum Arbeiten in unseren Betrieben finden Sie unter Karriere.

Rothschildplatz 4 / 6. Stock, 1020 Wien Icon Standort