Erweiterungsbau für Privatklinik Döbling

Die Privatklinik Döbling gilt mit dem angeschlossenen Ambulatorium und Ordinationszentrum schon heute als leistungsfähigste Privatklinik Österreichs. Bis 2026 wird die Klinik umfassend modernisiert und bekommt durch einen Zu- und Umbau mehr Raum.

Auf einer Architektur-Visualisierung sind das bestehende Gebäude und der geplante Zubau der Privatklinik Döbling zu sehen. Menschen gehen vorbei, ein Auto fährt aus der Garage.

Umbau glänzt mit Tageslicht-OPs, mehr Platz für Eltern und ihre Neugeborenen sowie mehr Einzelzimmern

Der Erweiterungsbau wird direkt an das bestehende Gebäude angeschlossen. „Konkret werden wir hochmoderne Operationsräumlichkeiten mit Tageslicht bauen sowie die Geburtshilfe-Station großzügiger gestalten, um für Eltern und ihre Neugeborenen mehr Platz zu schaffen“, fasst Christiane Windsperger, MSc MLS Geschäftsführerin der Privatklinik Döbling, die wichtigsten Maßnahmen zusammen. „Weiters widmen wir – der starken Nachfrage der Patient*innen folgend – mehr Zimmer als Einzelzimmer und gestalten neue Aufenthaltsbereiche, um so ansprechende Rückzugsorte mit Privatsphäre für Patient*innen sowie Besucher*innen zu schaffen. Für unsere Mitarbeitenden schaffen wir attraktive Arbeits- und Aufenthaltsbereiche.“

Auf einer Architektur-Visualisierung ist ein sonnendurchfluteter Aufenthaltsraum mit modernen Sitzmöbeln und einer Kaffee-/Teeküche zu sehen.

Erweiterung in mehreren Bauetappen bei uneingeschränktem Betrieb

Das Bauprojekt ist in mehrere Etappen unterteilt und soll bis 2026 abgeschlossen sein. Der Klinikbetrieb ist von den Baumaßnahmen nicht betroffen und läuft uneingeschränkt weiter.

Modernisiert wird auch der Ambulanzbereich des Ambulatorium Döbling, wo sowohl stationäre Patient*innen der Klinik wie auch Privat- und Kassenpatient*innen des Ambulatoriums künftig umfassende Diagnose- und Behandlungseinrichtungen in neu gestaltetem Ambiente vorfinden werden. Patient*innen stehen am Standort auch zahlreiche ambulante medizinische Leistungen zur Verfügung, die mit der e-Card in Anspruch genommen werden können, darunter Röntgen-, MRT- und CT- sowie Laboruntersuchungen.

Nachhaltiges Bauvorhaben: Photovoltaikanlage, Biodiversitätsgarten und begrünte Fassade

Aspekte, die für gutes Klima und nachhaltige Gestaltung sorgen, sind ebenfalls wichtige Elemente der Planung. „Der Zubau wird den Gebäudestandard ‚klimaaktiv Gold‘ erfüllen,“ unterstreicht Windsperger. So wird am Dach des Zubaus eine Photovoltaikanlage zur zusätzlichen Stromgewinnung angebracht, Erdwärme genutzt und der Garten der Klinik – eine Erholungsoase für Patient*innen – um einen Biodiversitätsgarten erweitert. Das Flachdach und Teile der Fassade werden begrünt. Die Garage des Zubaus wird mit Ladestationen sowohl für Elektroautos als auch für Elektrofahrräder ausgestattet.

Heiligenstädter Straße 46-48, 1190 Wien Icon Standort