EFQM-Revalidierung in Vorbereitung

Eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung ist zentrales Anliegen der PremiQaMed Group. Um diesen Gedanken systematisch zu verfolgen, wurden 2020 die sechs bettenführenden Standorte der Gruppe nach EFQM (European Foundation for Quality Management) validiert. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit diesem Modell wurde 2022 mit den Vorbereitungen für die neuerliche Validierung begonnen. Diese wird 2023 nach dem neuen EFQM Modell erfolgen. Um sich damit vertraut zu machen, hat das EFQM Projektteam - bestehend aus den Geschäftsführer*innen sowie den Qualitätsmanager*innen der bettenführenden Standorte - bereits eine Schulung auf das neue EFQM Modell absolviert.

Mitarbeitende haben in einer Teambesprechung Begriffe auf färbige Haftnotizen geschrieben.

Was ist neu bei EFQM?

Im neuen Modell werden stärker als bisher die Bedürfnisse von Interessensgruppen –im Fall der PremiQaMed sind das Patient*innen, Mitarbeiter*innen, Belegärzt*innen, Lieferant*innen sowie die Gesellschaft insgesamt - berücksichtigt. Dieser Zugang trägt wesentlich zur Weiterentwicklung bei und ist ein wertvoller Erfolgsbaustein für die PremiQaMed Betriebe.

Ebenso wichtig für den zukünftigen Erfolg einer Organisation ist das Thema Nachhaltigkeit, das auch in das neue EFQM Modell integriert wurde. Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensstrategie der PremiQaMed Group. Für eine gezielte Umsetzung wurde Nachhaltigkeit im Rahmen von EFQM als zentrales Verbesserungsprojekt an allen bettenführenden Standorten aufgenommen.

Schließlich setzt das neue EFQM Modell vermehrt auf die Verwirklichung eines stimmigen Gesamterlebnisses für die Kunden. Dieser Aspekt wurde ebenfalls in der strategischen Ausrichtung der PremiQaMed Group verankert. Als „Gesundheitspartner fürs Leben“ möchte die Unternehmensgruppe Menschen in allen Lebensphasen als führender Gesundheitsanbieter begleiten.

Organisatorische Weiterentwicklung

Zentrales Werkzeug von EFQM ist die Selbstbewertung. Anhand der Modellkriterien werden Stärken und Schwächen, Veränderungen und Transformationen in der Organisation ermittelt,  bewertet und integriert. Damit lässt sich einerseits gut feststellen, wo der „Regelkreis“, also der Prozess „Planen – Umsetzen -Bewerten – Verbessern“, schon gut funktioniert. Aber auch: Wo muss noch besser geplant, analysiert oder bewertet werden, um sich laufend zu verbessern?

Das EFQM Modell leistet somit einen wertvollen Beitrag, damit die PremiQaMed Group gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen und Belegärzt*innen heute und in Zukunft erfolgreich ist.

Heiligenstädter Straße 46-48, 1190 Wien Icon Standort