Prämierter Unterricht für Gymnasiasten im Krankenhaus – Kooperationsprojekt der Confraternität-Privatklinik Josefstadt mit dem Bundesgymnasium „Das 21er“ vom Verband der Privatkrankenanstalten prämiert
Uhr
Wien, 27. Oktober 2014: Die Grundidee eines gemeinsamen Projektes des Bundesgymnasiums Franklinstraße und der Confraternität-Privatklinik Josefstadt war es, Jugendlichen Gesundheitsberufe näher zu bringen. Dazu verlegte man den Unterricht der 6. Klassen für einen Tag ins Krankenhaus. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den medizinischen Alltag eines Privatspitals. Zusätzlich konnten sie praktische Erfahrungen sammeln. Nun wurde diese Kooperation als „Idee mit Herz“ vom Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs prämiert.
Zahlreiche Experten in Österreich prophezeien den Gesundheits- und Sozialberufen zukünftigen Personalmangel. Projekte wie die Kooperation des Bundesgymnasiums GRg21 – „Das 21er“, Franklinstraße 21 – und der Confraternität-Privatklinik Josefstadt tragen dazu bei das Image dieser Berufsgruppen zu stärken und das Interesse von Jugendlichen dafür zu wecken. Wie erfolgreich diese Kooperation war, die heuer bereits zum dritten Mal stattfand, zeigte sich sowohl in den Bewerbungen für Praktika, die unmittelbar nach diesem Besuch in der Pflegedirektion der Confraternität eingingen, als auch in der Projekt-Prämierung durch den Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs. Beim Mitarbeiter-Award „Gesundheit mit Herz“ 2014 erlangte dieses Projekt in der Kategorie „Ideen mit Herz“ den 3. Platz.
Wie ein Operationssaal (OP) ausgestattet ist, wozu welche Instrumente verwendet werden, welche Körperfunktionen bei einer Narkose überwacht werden, wie ein Stethoskop funktioniert bzw. Blutdruck gemessen wird, erfuhren die Schülerinnen und Schüler des „21er“ am Unterrichtstag in der Confraternität unter fachlicher Anleitung „hautnah“. Zusätzlich erhielten sie Informationen über diverse Abläufe im Krankenhaus und die Besonderheiten eines Belegspitals. Der Weg eines Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ihnen auf anschauliche Weise nahe gebracht.
„Einer Schulklasse bei laufendem Betrieb einen Einblick in den Spitalsablauf zu ermöglichen, erfordert natürlich eine ganz spezielle Vorbereitung und ein sehr engagiertes Team“, berichtet DGKS Monika Bieger, die Pflegedirektorin der Confraternität-Privatklinik Josefstadt. Sie ist dennoch überzeugt, dass sich dieser Aufwand lohnt. Schließlich sind nicht nur die Schüler begeistert, auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führt diese Aktion die Besonderheit dieses Arbeitsplatzes erneut vor Augen. Das wiederum findet positiven Niederschlag im medizinischen Alltag, durch noch bewussteren und sensibleren Umgang mit Mensch und Materie. „Es ist daher höchst wahrscheinlich, dass die Confraternität den Schülern des „21er“ auch in Zukunft medizinische Einblicke ermöglichen wird“, meint sie mit einem Schmunzeln.
Confraternität-Privatklinik Josefstadt
Die Confraternität-Privatklinik Josefstadt, ein Betrieb der PremiQaMed Gruppe, bietet als eine der traditionsreichsten Privatkliniken Wiens exzellente Spitzenmedizin und fürsorgliche Pflege in familiärer Atmosphäre. Patientinnen und Patienten können die medizinischen Leistungen ambulant, tagesklinisch oder stationär in Anspruch nehmen. Das breite Leistungsspektrum umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte: Onkologie, Innere Medizin, insbesondere Kardiologie und Gastroenterologie, Chirurgie (Allgemein- und Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, plastisch-rekonstruktive Chirurgie sowie Sport- und Gelenkchirurgie), Augenheilkunde, Pneumologie, Neurologie sowie Orthopädie.
PremiQaMed Group
Die PremiQaMed Gruppe wurde 1991 gegründet und ist heute der größte Betreiber privater, nicht gemeinnütziger Krankenanstalten in Österreich. Rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Unternehmensverbund tätig. Stabilität und Verlässlichkeit zeichnen das Unternehmen aus, das sich seit vielen Jahren auf Wachstumskurs befindet. PremiQaMed steht für nachhaltig erfolgreiche, innovative und verantwortungsvolle Führung von Gesundheitseinrichtungen mit Fokus auf Top-Qualität und Spitzendienstleistung.
Rückfragehinweis:
PremiQaMed Management GmbH
Mag. Reinhild Wohltan
Tel.: +43 (0)1 586 28 40-309
E-Mail: reinhild.wohltan@premiqamed.at
Bildunterschriften:
Bild 1: Primarius Dr. Josef Stark erklärt, welche Körperfunktionen unter Narkose überwacht werden.
Bild 2: Die Schülerinnen und Schüler beweisen Fingerfertigkeit bei chirurgischen Knoten und Nähten.
Fotocredit: PremiQaMed Group, Foto Georg Antos (Abdruck honorarfrei)