Mammakarzinom 2014 – Neue Aspekte – Diplomfortbildung des Brustzentrums in der Privatklinik Döbling
Uhr
Wien, November 2014: Die Medizin hat bei der Bekämpfung von Brustkrebs in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Neue Erkenntnisse und Methoden in diesem Zusammenhang standen am 16. Oktober im Mittelpunkt einer Diplom-Fortbildung im Brustzentrum der Privatklinik Döbling. Rund 50 Ärztinnen und Ärzte nahmen an der zweiten derartigen Veranstaltung, zu der der Ärztliche Direktor der Privatklinik Döbling, Univ.-Prof. Dr. Christian Kainz, geladen hatte, teil. Der Abend stand unter dem Titel: „Das Mammakarzinom 2014 – Neue Aspekte“.
Brustkrebs ist weiterhin die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen, in Österreich gibt es jährlich etwa 5.000 Neuerkrankungen. Die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Lebensalter und ist bei Frauen zwischen dem 55. und 65. Lebensjahr am höchsten. Aus diesem Anlass widmete sich die diesjährige Fortbildungsveranstaltung des Brustzentrum Döbling den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um das Thema Mammakarzinom, so der medizinische Begriff für bösartige Tumore der Brustdrüse.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rupert Koller referierte über rekonstruktive Operationen nach brusterhaltender Therapie, Univ.-Prof. Dr. Michael Medl über die Behandlung der Axilla (Achsel), Univ.-Prof. Dr. Christian Singer über Brustkrebs und onkoplastische Chirurgie und Prim. Dr. Ernst Ulsperger über Antikörpertherapie auch bei über 65-jährigen Patientinnen. Prim. Univ.-Doz. Dr. Annemarie Schratter-Sehn berichtete über Neues aus der Strahlentherapie beim Mammakarzinom, Univ.-Prof. Dr. Michael Stierer würdigte das Österreichische Brustkrebsfrüherkennungsprogramm. Beim anschließenden Buffet blieb genügend Zeit für Diskussionen und vertiefende Gespräche.
Alle Untersuchungen unter einem Dach
Seit der Eröffnung 2012 bietet das Brustzentrum der Privatklinik Döbling alle Leistungen zum Thema Brustgesundheit – von der Diagnose bis zur Therapie – unter einem Dach und offeriert somit ein umfassendes Leistungsspektrum. Ein interdisziplinäres Expertenteam sowie die modernste medizinische Infrastruktur garantieren die besten Rahmenbedingungen für eine optimale Betreuung. Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt und die passende Therapie umgehend eingeleitet, können dramatische Folgen in vielen Fällen verhindert werden.
Im Ambulatorium, das sich unter einem Dach mit der Privatklinik Döbling befindet, steht eine der modernsten digitalen Mammographie-Anlagen Wiens. Das Gerät liefert qualitativ hochwertige Bilder bei gleichzeitiger Reduktion der Strahlenbelastung. Die Begutachtung wird nach dem Vier-Augen-Prinzip von zwei zertifizierten Fachärzten unabhängig voneinander durchgeführt, Befunde können bei Bedarf in ein bis zwei Stunden erstellt werden. Eine Mammographie-Untersuchung im Ambulatorium Döbling kann im Rahmen des Brustkrebs-Früherkennungsprogrammes unter bestimmten Voraussetzungen alle zwei Jahre als Kassenleistung in Anspruch genommen werden.
Selbstverständlich kann eine ärztliche Zuweisung zur Mammographie auch außerhalb des Programmes bei entsprechender Indikation, beispielsweise bei familiär erhöhtem Brustkrebs-Risiko oder wenn bereits ein tastbarer Knoten in der Brust entdeckt wurde, jederzeit erfolgen. Zur weiteren Abklärung gibt es bei Bedarf Ultraschall- und MRT-Untersuchungen, wie die Möglichkeit zur Durchführung einer MRT-Markierung und -Biopsie, direkt im Haus. Die renommierten Spezialisten des Brustzentrums in der Privatklinik Döbling stehen jederzeit zur Verfügung, um möglichst rasch eine konkrete Diagnose zu erstellen.
Interdisziplinäres Team
Das Team des Brustzentrums in der Privatklinik Döbling umfasst Experten aus den Bereichen Brustchirurgie, medizinische Onkologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Strahlentherapie, Physikalische Medizin, Psychoonkologie, genetische Beratung sowie aus der Komplementärmedizin. Sollte infolge der Diagnose eine Operation oder weiterführende Chemo- bzw. Strahlentherapie notwendig sein, kann diese ebenfalls direkt in der angeschlossenen Privatklinik Döbling vorgenommen werden.
Privatklinik Döbling: Für das Wertvollste im Leben
Die Privatklinik Döbling in Wien, ein Betrieb der PremiQaMed Gruppe, bietet gemeinsam mit dem Ambulatorium und dem Ordinationszentrum eine leistungsstarke Infrastruktur für umfassende medizinische Behandlung auf höchstem Niveau. Sie ist zudem beliebte Geburtsklinik und Kompetenzzentrum für Frauenmedizin. Weitere medizinische Schwerpunkte sind die Abdominalchirurgie, Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive, Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Innere Medizin mit Onkologie und Gastroenterologie, Vorsorgemedizin sowie die Physikalische Medizin und Rehabilitation. Die Privatklinik Döbling bietet ihren Patienten als Belegspital medizinische Spitzendienstleistung und erstklassiges Service in stilvollem Ambiente.
PremiQaMed Group
Die PremiQaMed Gruppe wurde 1991 gegründet und ist heute der größte Betreiber privater, nicht gemeinnütziger Krankenanstalten in Österreich. Zum Unternehmensverbund zählen die Privatklinik Döbling und Confraternität-Privatklinik Josefstadt in Wien, die Privatklinik Graz Ragnitz in der Steiermark und die Privatklinik Wehrle in Salzburg. Stabilität und Verlässlichkeit zeichnen das Unternehmen aus, das sich seit vielen Jahren auf Wachstumskurs befindet. PremiQaMed steht für nachhaltig erfolgreiche, innovative und verantwortungsvolle Führung von Gesundheitseinrichtungen mit Fokus auf Top-Qualität und Spitzendienstleistung.
Rückfragehinweis:
PremiQaMed Management GmbH
Mag. Helga Polt
Tel.: +43 (0)1 586 28 40-308
E-Mail: helga.polt@premiqamed.at