Rehabilitation
Stationäre Rehabilitation
Klinikum Malcherhof Baden
Medizinischer Schwerpunkt im Klinikum Malcherhof Baden (Niederösterreich) ist die Rehabilitation des Stütz- und Bewegungsapparates. Dies umfasst einerseits die Behandlung des breiten Spektrums an Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Der zweite große Schwerpunkt im Klinikum Malcherhof ist die Betreuung von Patient*innen nach Operationen am Stütz- und Bewegungsapparat.
Das Klinikum Malcherhof Baden wird in Form eines Public-Private-Partnership-Modells (PPP) von der PremiQaMed Group geführt, die an der gemeinsamen Betriebsführungsgesellschaft R-SKA Baden Betriebs-GmbH 49 % hält. 51 % dieser Betriebsgesellschaft besitzt die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS).

Adolfine-Malcher-Gasse 1
2500 Baden bei Wien, Austria
T: +43 2252 895 11-0
E: office@klinikum-malcherhof.at
W: www.klinikum-malcherhof.at
Ambulante Rehabilitation
OK-Institut der Privatklinik Graz Ragnitz
Im OK-Institut wird ambulante Orthopädische Rehabilitation angeboten. Dem Niveau der Privatklinik Graz Ragnitz entsprechend, bietet es modernste Therapieeinrichtungen in großzügig ausgestatteten Räumlichkeiten. Das Institut widmet sich der Wiedererlangung oder Erhaltung der Mobilität. Die ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen bieten den Vorteil, dass sie wohnortnah durchgeführt werden.

Berthold-Linder-Weg 15
8047 Graz, Austria
T: +43 316 596-2600
E: ok-institut@pkg.at
W: www.privatklinik-graz-ragnitz.at
Gesundheitszentrum für Selbständige
Das Gesundheitszentrum für Selbständige bietet im Rahmen der ambulanten Rehabilitation unterschiedliche Therapieformen für folgende Patientengruppen:
- Für Personen mit Herz-Kreislauferkrankungen werden z.B. Coronartraining oder Gefäßtraining bei Krankheiten der Beinarterien angeboten.
- Nach Verletzungen bzw. bei Beeinträchtigungen im Bereich des Bewegungs- und Stützapparates wie z.B. bei abnützungsbedingten Gelenkserkrankungen, nach Operationen oder auch bei Bandscheiben- und anderen Wirbelsäulenproblemen kommen Ergo- oder Physiotherapie bzw. Rheumatherapie zur Anwendung.
- Physikalische Therapie nach einem stationären Aufenthalt
Eine ergänzende, medizinische Nachbetreuung nach einem Aufenthalt im Klinikum Malcherhof in Baden ist ebenso möglich wie eine Anschlussbetreuung von Patient*innen mit bekannten Herzerkrankungen nach einem Aufenthalt in der HerzReha Bad Ischl.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des Gesundheitszentrums für Selbständige.

Gesundheitszentrum für Selbständige
Hartmanngasse 2b
1050 Wien
www.gesundheitszentrum-selbstaendige.at
Therapietermine
T: +43 5 0808-5265